AG Umwelt und Klima
Der Erhalt einer natürlichen Lebensgrundlage ist eine wichtige Voraussetzung, um lebenswert und zukunftsfähig zu bleiben. Unsere Arbeitsgruppe strebt ein umweltbewussteres Verhalten der Stadt/der Bürgerschaft an. Als mindestens genauso wichtig erachten wir Maßnahmen, die es uns als Gesellschaft erlauben, mit den Folgen des Klimawandels besser umzugehen und resilienter zu werden.
Vogeltränke-Projekt


Unser erstes Projekt entstand aus dem Wunsch, mehr Trinkgelegenheiten für städtische Vögel und Insekten zu schaffen. Die immer heißer werdenden Sommertage stellen eine echte Gefahr für diese Tiere dar. Doch wer sollte sich um die neuen Vogeltränken kümmern, sie regelmäßig reinigen und mit frischem Wasser befüllen? Die Lösung fanden wir in einer Kooperation mit der Klasse 4A der Silcherschule. Mit Begeisterung kreierten die Kinder 23 Vogeltränken, bemalten sie und stellten sie privat auf. Nun übernehmen sie die Pflege und sorgen für regelmäßigen Nachschub mit frischem Wasser.
Während der vier Projekttage wurden die Schüler und Schülerinnen über die Ursachen und Folgen des Klimawandels informiert – so entsteht eine frühzeitige Sensibilisierung für dieses wichtige Thema.
CO2rnwestheim Klimaspiel

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Silcherschule wurde eine Schul-AG ins Leben gerufen, die sich dienstags nach der regulären Unterrichtszeit mit Umwelt- und Klimathemen beschäftigt. Im ersten Halbjahr entsteht unter der Leitung der KunstKiste Kornwestheim ein Klimaspiel, das problemlos für andere Grundschulen und Kindertagesstätten vervielfältigt werden kann. Die AG-Kinder gestalten Bilder, die im Spiel als Stationen dienen. Jede dieser Stationen vermittelt auf spielerische Weise wichtige Umwelt- und Klimathemen – selbstverständlich kindgerecht.
Das Spiel wurde an alle Kindergärten und Grundschulen in Kornwestheim verteilt. Mitglieder der AG begleiteten die ersten Spielrunden, erklärten die Regeln und spielten aktiv mit. Inzwischen hat die AG eine leichtere und kostengünstigere Variante entwickelt, die problemlos per Post versandt werden kann.
Der Landkreis Ludwigsburg und die Ludwigsburger Energieagentur (LEA) wurden auf das Spiel aufmerksam und entwickelten darauf basierend das Spiel Von Wolkenheim nach Sonnenheim. In leicht abgewandelter Form wird es nun im landkreisweiten Umweltbildungsprogramm der LEA eingesetzt.
Begrünung

Kornwestheim wird heiß! Mit ihren versiegelten Flächen, dichter Bebauung im Stadtzentrum und Straßen, die teilweise ganz ohne Bäume auskommen müssen, entstehen im Sommer in der Stadtmitte Hitzeinseln, die die Aufenthaltsqualität in der Stadt signifikant beeinträchtigen. Unsere Arbeitsgruppe wünscht sich ein Leuchtturmprojekt für die Stadt, bei dem Fassadenbegrünung zur Hitzeminderung, Beschattung und Aufwertung des Stadtraums beiträgt. Eine begrünte Fassade an der richtigen Stelle würde nicht nur die genannten Vorteile entfalten, sondern hätte auch einen Vorzeigecharakter für Stadt und Gebäudebesitzer/in.